Chloes Blog

Ein Gruß zum Geburtstag - Anleitung zum Erstellen einer Blumenstraußkarte

A Greeting on Your Birthday - Build a Bouquet Card Tutorial

Hallo Bastler,

Die heutige farbenfrohe Kreation unseres talentierten Designteammitglieds Glynis verwendet Artikel aus der brandneuen Kollektion „Build a Bouquet“. Diese wunderschöne Geburtstagskarte, die den Sinnspruch in den Mittelpunkt stellt und mit rosa und orangefarbenen Blüten verziert ist, zaubert dem Empfänger garantiert ein Lächeln ins Gesicht.

Lesen Sie weiter, um eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Projekt mit vollständiger Materialliste zu erhalten. Um die Produktseite für jedes einzelne Produkt anzuzeigen, klicken Sie einfach auf den Produktnamen und Sie werden auf die entsprechende Seite weitergeleitet.

SIE BENÖTIGEN:

ANWEISUNGEN:

1 Schneiden Sie ein Blatt Papier aus dem Papierblock der Pastel Sorbet Collection aus und befestigen Sie es an der Basiskarte. Stanzen Sie die erste und dritte Stanze aus dem Stanzset „Decorative Square“ aus kristallweißer Perlenkarte aus und umranden Sie die vier Seiten jeder Stanze mit Crystal Crush Sparkelicious-Glitzer. Wiederholen Sie diesen Vorgang, verwenden Sie dieses Mal jedoch die dritte Stanze aus dem Stanzset „Decorative Circle“.

2 Mattieren und schichten Sie die größte dekorative quadratische Stanzplatte mithilfe von Schaumstoffpolstern auf die Grundkarte. Legen Sie darauf ein Stück Azaleen-Spiegelkarton und gemustertes Papier aus dem Papierblock „Beautiful Bouquets“ und beglitzern Sie die Seiten mit Art Glitter-Kleber und Diamante Sparkle Sparkelicious-Glitzer. Befestigen Sie die kleinere dekorative quadratische Stanzplatte mithilfe von Schaumstoffpolstern auf der Grundkarte. Mattieren und schichten Sie darauf ein Stück Azaleen-Spiegelkarton und Papier aus dem Block „Summer Florals“ und beglitzern Sie es erneut mit Diamante Sparkle Sparkelicious-Glitzer.

3 Stempeln und prägen Sie den Geburtstagsspruch aus dem Stempelset „Birthday Frame“ mit Versafine Clair Morning Mist-Tinte und WOW! Clear Gloss-Prägepulver auf eine kristallweiße Perlenkarte. Stanzen Sie mit einer Kreisstanze aus dem Stanzset „Basic Circles“ und glitzern Sie um den Kreis herum mit Diamante Sparkle Sparkelicious-Glitzer. Mattieren und schichten Sie es auf eine größere gestanzte Azalea-Spiegelkarte, befestigen Sie es am dekorativen Kreis und befestigen Sie es mit Schaumstoffpolstern auf der Basiskarte.

4 Stempeln, heißprägen und stanzen Sie die Blumen aus dem Stempel- und Stanzset „Beautiful Bouquet Bloom“ mehrmals auf Papier aus dem Pastel Sorbet-Sammelblock und Pergamentpapier mit dem Prägepulver „Bright White“ und dem transparenten Prägestempelkissen. Drehen Sie das Pergamentpapier um und färben Sie es mit den Oxide-Stempelkissen. Glitzern Sie die Blumen mit dem Glitzer „Fiesta Sparkelicious“ und formen Sie sie, wenn sie trocken sind, und kleben Sie sie zusammen. Stanzen Sie die Staubgefäße aus silbernem Spiegelkarton, befestigen Sie die Perlen an den Staubgefäßen aus der Leafy Lace Bling Box, befestigen Sie sie in der Mitte jeder Blume und befestigen Sie zum Schluss ein großes Juwel, das mit Glitzer „Diamante Sparkle Sparkelicious“ beglitzert ist.

5 Stanzen Sie das Blattwerk aus verspiegeltem Silberkarton und das wunderschöne Blumenstrauß- und Beerenlaub aus Aquamarin-Perlenkarton. Glitzern Sie das Beerenlaub mit dem Crystal Crush Sparkelicious-Glitzer und dekorieren Sie es anschließend mit Perlen aus der Leafy Lace Bling Box. Befestigen Sie die Blumen und das Laub mit Pinflair-Klebegel an der Hauptkarte. Befestigen Sie die orangefarbene Schleife zusammen mit einem großen Glitzerjuwel in der oberen rechten Ecke, um den Abschluss zu schaffen.


Ich hoffe, Sie fanden dieses wunderschöne, sommerliche Karten-Tutorial informativ und es hat Sie dazu inspiriert, Ihre eigene Version zu erstellen!

Denken Sie daran, Ihre Kreationen auf unseren Facebook- und Instagram -Seiten zu teilen und uns zu folgen, um über alle Neuigkeiten und Kollektionen auf dem Laufenden zu bleiben.

Chloe x

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.