Chloes Blog

Have a Fabulous Day - Tutorial für Blooming Frames-Karten von Christine McMillan

Have a Fabulous Day - Blooming Frames Card Tutorial by Christine McMillan

Hallo Bastler,
Diese hübsche und zarte Blumenkarte von unserem neuesten Mitglied des Designteams, Christine, ist einfach wunderschön! Mit der neu eingeführten Blooming Frames-Kollektion kann dieses hübsche Design für viele Anlässe verwendet werden, darunter Geburtstage, Jubiläen, Glückwünsche, Dankeschön, Ich denke an dich, Hochzeitspapeterie und vieles mehr, mit nur einer kleinen Änderung des Etiketts.
Obwohl wir das Babyrosa- und Weiß-Farbthema dieser Karte lieben, können Sie auch mutig sein und helle, kräftige Farben verwenden, um eine andere Version zu kreieren! Folgen Sie Christines Anweisungen unten, um zu experimentieren und Ihre eigene Version zu erstellen!
Lesen Sie weiter für eine vollständige Schritt-für-Schritt-Projektanleitung.
Blooming Frames-Kartenbeispiel von Christine McMillan

SIE BENÖTIGEN:

ANWEISUNGEN:

1 Schneiden Sie ein Blatt matten Rosenquarz-Spiegelkarton auf 7¾ Zoll im Quadrat und ein Blatt Perlmuttkarton auf 7½ Zoll im Quadrat zu und beglitzern Sie die Kanten dann mit Crystallina Sparkelicious-Glitzer. Mattieren und schichten Sie beide Stücke mit Schaumstoffpolstern auf die Basiskarte.

2 Schneiden Sie ein weiteres Blatt Rose Quartz Pearl-Karton auf etwa 7 Zoll im Quadrat zu und schneiden Sie mit der Hauptstanze „Floral Lace Border“ und einer Kantenstanze eine Seite der Karte aus. Sobald Sie die Kantenstanze neben der Plattenstanze ausgerichtet haben, befestigen Sie sie mit schwach haftendem Klebeband, damit sie durch die Stanzmaschine läuft, damit sich die Stanze nicht bewegt und Sie eine saubere Kante erhalten.

3 Wiederholen Sie Schritt 2 am anderen Ende der Rosenquarzkarte, indem Sie die Stanzform etwa 2¼ Zoll vom Rand des ersten Blumenfelds nach unten bewegen. Schneiden Sie erneut nur eine Außenkante mit der Kantenstanze aus und befestigen Sie sie mit schwach haftendem Klebeband, damit sie durch die Stanzmaschine läuft. Sie sollten jetzt an beiden Enden der rosa Karte eine schöne, zarte Kante mit einem flachen, ungeschnittenen Feld dazwischen haben. Schneiden Sie Ihr gestanztes Feld auf 7¼ Zoll Breite zu.

4 Schneiden Sie die weiße Crystal Pearl-Karte auf ein 7¼ Zoll großes Quadrat zu und befestigen Sie ein Blatt doppelseitiges Klebeband an der Vorderseite. Legen Sie Ihre rosa gestanzte Platte auf das Klebeblatt und lassen Sie oben und unten einen gleichmäßigen Abstand. Bedecken Sie den gesamten verbleibenden freiliegenden Kleber mit Crystallina Sparkelicious-Glitzer. Befestigen Sie diese Schicht mit Schaumstoffpolstern an Ihrer Karte.

5 Nehmen Sie ein Stück matten Rosenquarz-Spiegelkarton und schneiden Sie es auf 7¼ x 2¾ Zoll zu. Schneiden Sie dann ein 7¼ x 2½ Zoll großes Stück Rosenquarz-Perlenkarton. Schneiden Sie ein passendes Stück Papier aus dem Floral Dreams-Papierblock (hier wurde das rosa Schmetterlingsdesign verwendet) auf 7¼ x 2¼ Zoll zu. Glitzern Sie die Kanten der rosa und der gemusterten Schichten mit dem Meißelklebestift mit Crystallina Sparkelicious-Glitzer. Mattieren und schichten Sie alle drei Platten mit 3D-Schaumstoffpolstern und befestigen Sie sie quer über der Mitte Ihrer Basiskarte.

6 Stempeln und prägen Sie die Grande Summer Flower dreimal auf Rosenquarz-Perlpapier mit Ihrem WOW! Clear-Stempelkissen und WOW! Sparkling Snow-Prägeglitzer. Stanzen Sie die Blumen mit der Stanze aus dem Set aus. Stempeln Sie eine weitere Grande Summer Flower auf hitzebeständiges Acetat und schneiden Sie sie aus. Geben Sie mit der feinen Tülle kleine Punkte Art Glitter PVA-Kleber auf die Blütenblätter der Acetatblume und bestreuen Sie sie mit Unicorn Sparkle Sparkelicious-Glitzer. Kleben Sie die Blumenschichten mit 3D-Klebegel aneinander. Stanzen Sie Staubgefäße aus dem Stempel- und Stanzset „Christmas Rose“ mit einem Stück mattem Spiegelkarton aus Rosenquarz aus und beglitzern Sie die Spitzen mit Unicorn Sparkle Sparkelicious-Glitzer. Befestigen Sie die Staubgefäße mit 3D-Klebegel an der Blume, fügen Sie in der Mitte einen Edelstein hinzu und befestigen Sie sie in der Mitte Ihrer Karte.

7 Stempeln Sie drei große Wirbel aus dem Stempel- und Stanzset „Summer Foliage“ und drei belaubte Zweige aus „Dazzling Foliage“ auf hitzebeständiges Acetat und prägen Sie sie dann mit WOW! Sparkling Snow-Prägeglitzer. Schneiden Sie das Laub sorgfältig aus. Tragen Sie mit der Art Glitter-Feindüse Klebstoff auf die Rückseite der Blätter auf den belaubten Zweigen auf und beschichten Sie sie mit Crystal Crush Sparkelicious-Glitzer. Lassen Sie diese trocknen, bevor Sie das Laub um Ihre Blume herum anordnen und mit 3D-Klebegel befestigen.

8 Stanzen Sie das mittelgroße Spitzenetikett zweimal aus mattem Rose Quartz-Spiegelkarton und Perlmuttkarton. Stempeln Sie einen Spruch aus demselben Stempel- und Stanzset und prägen Sie mit WOW! Opaque Bright White Superfine-Prägepulver. Randen Sie die perlmuttrosa Schicht mit Crystallina Sparkelicious-Glitzer und Matt und legen Sie die matte Spiegelschicht mithilfe von Schaumstoffpolstern darauf.

9 Stecken Sie das mehrlagige Etikett unter die Blume und befestigen Sie es unten mit einem 3D-Schaumstoffkissen. Zum Schluss fügen Sie den Acetatwirbeln und den gestanzten Blumenbereichen selbstklebende Glitzersteine ​​von Pretty Pink hinzu.

Ich hoffe, es hat Ihnen heute Spaß gemacht, diese wunderbare Karte von Christine zu basteln. Wir sind ganz hingerissen von ihrer Zartheit und Komplexität!
Denken Sie daran, Ihre Kreationen auf unseren Facebook- und Instagram -Seiten zu teilen und uns zu folgen, um über alle Neuigkeiten und Kollektionen auf dem Laufenden zu bleiben.
Chloe x

4 Kommentare

What a stunning card love the pastel colours

Pamela Brooks,

Absolutely gorgeous 😍 can’t wait for my set to arrive, thank you Chloe and team for your inspirations ❤️

Julie Yung,

Fabulous tutorial. I can’t wait untill my set arrives. I am going to be soooooo busy. Thankyou Chloe and Corine.
Regards Ann Toppcards

Ann Topp,

An absolutely beautiful card, so very pretty. X

Chris,

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.